
Kestrel
®
4500 Pocket Weather
®
Tracker
Kestrel
®
4500 Pocket Weather
®
Tracker
7
9
Ein- und Ausschalten des Kestrel Messgeräts (ON/OFF)
Um das Kestrel Messgerät einzuschalten, drücken Sie auf . Um das Kestrel Messgerät auszuschalten,
halten Sie die -Taste zwei Sekunden lang gedrückt. Oder drücken Sie auf und -, wobei das Wort OFF
(AUS) hervorgehoben ist. (Hinweis: Ihr Gerät speichert die Daten automatisch weiter, wenn der Strom
a/jointfilesconvert/1494329/bgestellt wird.) Wenn Sie es zum Erstenmal einschalten, zeigt der Startbildschirm des Kestrel Messgeräts
die Modellnummer, die Batterieanzeige und die Code-Version an. Diese Batterieanzeige zeigt an, wieviel
Prozent der Batteriekraft verbleibt, damit Sie nicht von leeren Batterien überrascht werden.
Datum- und Zeiteinstellung
Wenn Sie Ihr Kestrel Messgerät zum Erstenmal einschalten und nach jedem
Batteriewechsel müssen Sie Datum und Zeit neu einstellen. Der Einführungsbildschirm
erscheint 3 sekundenlang, gefolgt vom Einstellungsbildschirm für Datum und Zeit.
Drücken Sie auf und , um durch die Einstellungen zu blättern. Drücken Sie auf
und , um durch die Einstellungsoptionen zu blättern. Wenn Sie Datum und Zeit
eingegeben haben, drücken Sie auf und verlassen die Datum-/Zeiteinstellung. Dann
drücken Sie nochmals auf , um das Hauptmenü zu verlassen.
Kalibrierung des digitalen Kompasses
Wegen der magnetischen Signatur der AAA-Batterien muss der digitale Kompass des Kestrel 4500 kalibriert
werden, oder „lernen“, das Magnetfeld der Batterien zu korrigieren. Dies muss jedesmal geschehen, wenn
Sie die Batterien wechseln oder das Batteriefach önen. Wenn Ihr Gerät nicht kalibriert wurde, zeigt es
unten auf den Bildschirmen für die Windrichtung, Seitenwind und Gegenwind „uncalibrated“ („nicht
kalibriert“) an. Sie erhalten keine Messwerte, bevor das Gerät kalibriert ist.
Wählen Sie beim Kalibrieren einen Ort, an dem es keine Metalle oder magnetisches Material gibt. Sie
können das Kestrel Messgerät z.B. auf einem Metallschreibtisch nicht zuverlässig kalibrieren. Für die
genaue Kalibrierung ist es auch unbedingt notwendig, dass Sie das Kestrel Messgerät waagerecht
(vorn/hinten und links/rechts) halten. Die Schaumstounterlage in der Verpackung des Kestrel Messgeräts
hilft bei der Stabilisierung des Geräts beim Kalibrieren. (Sie ist auch praktisch zum Aufstellen des Kestrel
Messgeräts beim Ablesen im Gelände.) Und schließlich empfehlen wir, dass Sie das Flügelrad beim
Kalibrieren entfernen. (Drücken Sie einfach auf die Seiten des Flügelrads, damit es herausschnappt. Wenn
die Kalibrierung beendet ist, drücken Sie es einfach wieder drauf. Richten Sie das kleine Dreieck auf dem
Flügelradgehäuse mit dem entsprechenden Dreieck am Scharnier der Flügelradabdeckung vorn am
Gerät aus.)
Um den digitalen Kompass des Geräts zu kalibrieren, drücken Sie auf die -Taste für das Haupmenü, dann
wählen Sie mit den Tasten und das System aus. Wählen Sie aus dem Systemmenü „Compass Cal“
(„Kompass kal.“) aus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, legen das Kestrel Messgerät auf
die Schaumstoauage und drehen es dreimal ganz im Kreis. Jede Umdrehung sollte etwa 10 Sekunden
dauern. Wenn Sie Kalibrierung fertig ist, sehen Sie auf dem Bildschirm „Cal Complete“ (Kal. fertig“). Drücken
Sie auf , um die Menüs zu verlassen.
Vielleicht sollten Sie den digitalen Kompass nach der Kalibrierung mit einem Kompass, von dessen
ordnungsgemäßer Funktion Sie sich überzeugt haben, vergleichen. Prüfen Sie die Messungen für Nord,
Süd, Ost und West, wobei das Kestrel Messgerät sorgfältig waagerecht ausgerichtet sein muss. (Wenn
das Gerät nicht richtig kalibriert wurde, kann es sein, dass zwar manche, aber nicht alle Richtungen
richtig angegeben werden.) Achten Sie darauf, dass Sie das Kestrel Messgerät und den Kompass so
weit wie möglich getrennt halten, damit sie sich nicht gegenseitig beeinussen. Die Messungen des
Kestrel Messgeräts sollten nur etwa ±5° des Referenzkompasses abweichen oder weniger. Wenn die
Richtungsmessungen des Kestrel Messgeräts nicht richtig zu sein scheinen, führen Sie die Kalibrierung
einfach nocheinmal durch.
Wenn Ihr Gerät richtig kalibriert ist, brauchen Sie es nicht mehr zu kalibrieren, bis Sie a) die Batterien
wechseln oder das Batteriefach önen oder b) das Gerät unten auf dem Bildschirm für die Windrichtung,
Seitenwind oder Gegenwind „uncalibrated“ („nicht kalibriert“) anzeigt.
Fehlermeldungen bei der Kalibrierung
Bei der Kalibrierung können drei Fehlermeldungen auftreten. Diese sind:
Magnetic Batteries (Batterien magnetisch): In manchen Fällten ist das Magnetfeld der Batterien so groß, dass
das Kestrel Messgerät den Kompass nicht genau einstellen kann. Ist dies der Fall, dann zeigt der Bildschirm
nach den drei Umdrehungen diese Meldung an. Önen Sie einfach das Batteriefach, drehen eine oder
beide Batterien etwas und kalibrieren das Gerät nochmal.
Too Slow (zu langsam): Das Gerät wurde bei der Kalibrierung zu langsam gedreht. Drücken Sie auf
und löschen damit den Fehlerbildschirm. Dann kalibrieren Sie das Gerät anhand der Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Too Fast (zu schnell): Das Gerät wurde bei der Kalibrierung zu schnell gedreht. Drücken Sie auf und
löschen damit den Fehlerbildschirm. Dann kalibrieren Sie das Gerät anhand der Anweisungen auf
dem Bildschirm.
NAVIGATION
Messungen mit und
Richtung
Windgeschwindigkeit
Seitenwind
Gegenwind/Rückenwind
Temperatur
Wind Chill (gefühlte
Temperatur)
Luftfeuchte
HI
Wärmeindex
DP
Taupunkt
WB
Feuchtkugeltemperatur
Barometrischer Druck
Höhe
A
Luftdichtenhöhe
Der Kestrel 4500 kann 13 Messungen in 3 Modi darstellen (manche sind Berechnungen).
Die Messungen sind hier mit ihrem entsprechenden Bildschirmsymbol aufgeführt. Zusätzlich zu diesen
Messungen und Modi gibt es noch 3 Benutzerbildschirme, die gleichzeitig 3 aktuelle Messungen sowie
das aktuelle Datum & die Zeit anzeigen. Blättern Sie mit den Tasten und durch die verschiedenen
Messungen, gefolgt von den 3 Benutzerbildschirmen und der Datum-/Zeitanzeige. Sie können jeden dieser
Bildschirme abschalten und so Ihr Kestrel Messgerät nach Wunsch einstellen. (Siehe Abschnitt Messungen
im Hauptmenü.)
Die Modi werden nachstehend dargestellt. Drücken Sie auf und , um durch die verschiedenen Modi zu
blättern. Mit den Tasten und können Sie in jedem Modus zu einer anderen Messung blättern.
Current (Aktuell) – Zeigt die unmittelbare Messung an.
Min/Max/Avg (Min/Max/Durchschn.) – Zeigt die Minimum-/Maximum-/Durchschnittsmessungen der
gespeicherten Daten an. Wenn keine Daten gespeichert sind, wird der Wert als --.- dargestellt.
Chart (Grak) - Liefert eine grasche Darstellung von bis zu 1400 gespeicherten Datenpunkten für jede
Messung. Wenn keine Daten gespeichert sind, erscheinen zwar die Achsen, aber die Grak ist leer. (Siehe
folgenden Abschnitt für Informationen über die Graknavigation.)
Komentáře k této Příručce